• Startseite
  • Vereinschronik
  • Infos & Termine
  • Schieß- & Trainingszeiten
  • Wettkämpfe
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links

Wissenswertes über den Verein


Der Verein wurde am 22.11.1898 von ein paar schießsportbegeisterten Männern, die das Schießen damals hauptsächlich mit Gewehren aus Militäranfertigung betrieben, gegründet.

 

Am 17.12.1899 fand die erste Generalversammlung mit 30 Mitgliedern statt. Am 08.01.1901 wurde das erste Schützenfest im Vereinslokal Schöppner, dem heutigen Schützenhof, gefeiert.

 

Der erste Schießstand wurde 1901 aus landespolitischen Gründen im benachbarten Reichlos gebaut. 1903 wurde ein Preisschießen gegen Neuhof und Hintersteinau ausgerichtet. Im Jahre 1907 wurde ein Schießstand in der Gemarkung Hauswurz errichtet. Da Zugscheibenanlagen noch nicht bekannt waren, musste man sich Anzeiger bedienen, die sich hinter einer Deckung verbargen und nach jedem Schuss mit einer Blechkelle die erzielten Ringe signalisierten.

 

Im Ersten Weltkrieg kam das Vereinsleben zum Erliegen. Im Jahre 1919 wurde wieder ein Schützenfest gefeiert, auch die traditionellen Preisschießen wurden wieder aufgenommen. Das Schießen mit großkalibrigen Waffen wurde aus Kostengründen aufgegeben, ein Kleinkaliberstand wurde errichtet. 1936 wurde in Hauswurz die erste Kreismeisterschaft im KK-Schießen ausgerichtet. Der Titel des damaligen Kreismeisters ging nach Hauswurz.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein am 17.12.1945 von der Militärregierung verboten und am 15.06.1952 mit 18 Mitgliedern neu gegründet.

 

1954 war die Mitgliederzahl schon auf 40 gestiegen. Da für das KK-Schießen vorerst keine Möglichkeit gegeben war, mussten sich die Schützen auf eine andere Waffenart, das Luftgewehr, umstellen. Geschossen wurde im Vereinslokal Schützenhof.

 

Nach schwierigen Planungen konnte Ende der 1960er Jahre ein Schützenhaus gebaut werden. Im Jahre 1971 wurde das Schützenhaus mit Schießstand und Vereinsfahne eingeweiht, das Kreisschützenfest wurde ausgerichtet. Die Mitgliederzahl war inzwischen auf über 70 angewachsen. In den 1970er Jahren konnten viele sportliche Erfolge im Schützenkreis 18F errungen werden.

 

1980 wurde die Vereinsgemeinschaft Hauswurz gegründet, um Fastnachts- und Kirmesveranstaltungen mit neuem Leben zu erfüllen. Die Federführung für die ersten Veranstaltungen übernahm der Schützenverein.

 

Anfang der 1980er Jahre begannen sich einige Schützen für das Wurfscheibenschießen zu interessieren. Im Jahre 1987 wurde eine moderne Wurfscheibenanlage, die einzige im Schützenkreis Fulda, errichtet. Im Wurfscheibenschießen konnten Kreis-, Gau- und Landesmeistertitel errungen werden.

 

1990 wurde das Schützenhaus umgebaut und erweitert. Hierfür leisteten die Mitglieder über 2200 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Im Jahr 1998 wurde das 100jährige Vereinsjubiläum mit dem Kreisschützenfest des Schützenkreises 61 Fulda gefeiert.

 

In den 1990er Jahren wurde Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Die gute Jugendarbeit begann sich auszuzahlen, sportlich nahm der Verein einen deutlichen Aufschwung. An den Rundenwettkämpfen in der Saison 1999/2000 nahm der Verein mit fünf Luftgewehrmannschaften teil, es konnten vier erste und ein zweiter Platz erreicht werden. Die beiden Kleinkalibermannschaften haben bei den Rundenwettkämpfen in der Saison 2000 den ersten und den zweiten Platz erreicht.

 

Das alljährliche Schützenfest, welches in den 1970er und 1980er Jahren über Pfingsten am Festplatz eineerfolgreiche viertägige Großveranstaltung war, wurde Ende der 1990er Jahre verkleinert und findet seitdem im Schützenhaus statt.

 

Im Jahr 2001 wurde Petra Firle Kreisschützenkönigin des Schützenkreises Fulda.

 

Eine neue Abteilung Großkaliberpistolenschießen wurde in 2003 ins Leben gerufen, geschossen wird in Kooperation mit dem Schützenverein Neuhof am Schießstand in Neuhof.

 

In 2005 wurde der Wurfscheibenstand um eine Kipphasenanlage erweitert und ein Geräteschuppen errichtet.

 

Kirsti Rieckhoff ist als herausragende Schützin der Jahre 2004 bis 2009 zu nennen. Sie feierte als Jugendschützin große Erfolge im Luftgewehr- und Kleinkaliberschießen und errang mehrere Titel bei Kreis-, Gau-, Landes- und Deutschenmeisterschaften.

 

In 2012 und 2013 wurde Uwe Ment Hessischer Landesmeister im Wurfscheibenschießen, Disziplin Flinte Skeet.

 

Der Verein ist seit 2013 im Internet unter www.schuetzenverein-hauswurz.de präsent. Durch die zahlreichen interessanten Informationen und Bilder ermöglicht die Vereinsseite einen sehr guten Überblick über das Vereinsgeschehen und die Schießsportangebote.

 

Im Jahr 2014 hat der Verein 126 Mitglieder.

 

Im Angebot sind die Diszipline Luftgewehr, Kleinkaliber, Wurfscheibe Skeet, Kipphase, Großkaliberpistole sowie für Senioren Luftgewehrauflage und Kleinkaliberauflage. Außerdem besteht eine Jugendabteilung mit zwei Jugendbetreuern. Der Verein nimmt an den Rundenwettkämpfen Luftgewehr und Kleinkaliber und an der Jugendpokalrunde teil. Alljährlich finden gesellige Veranstaltungen wie das Königsschießen, die Königsfeier, das Schützenfest und die Nikolausfeier statt. Gerne besucht sind die wöchentlichen Trainingsabende, wo auch das gesellige Miteinander einen besonderen Stellenwert hat.

 

Schießsportinteressierte sind dem Schützenverein Hauswurz 1898 e.V. jederzeit willkommen. 

  • Vorstand
  • Satzung
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Vereinschronik
    • Vorstand
    • Satzung
  • Infos & Termine
    • Kalender
    • Waffenrecht
  • Schieß- & Trainingszeiten
    • Kalender
  • Wettkämpfe
  • Galerie
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Links
zuklappen